Beethoven in Bonn und Arequipa – die Schulpartnerschaft
Spendenübergabe beim Besuch 2010.
„Er schlug uns vor, ein Projekt unter dem Motto „Schule hilft Schule“ mit einer Schule in seiner Gemeinde zu beginnen. Das Hauptproblem, so schrieb er, sei die ausgesprochen starke Landflucht, die unter anderem auch dazu führe, daß der Unterricht in der Schule schichtweise durchgeführt werden müsse.“
Ausgangspunkt der Gründung des gemeinnützigen Vereins BEETHOVIANOS INTERNACIONAL – Schule hilft Schule e. V. in Bonn war die Schulpartnerschaft zwischen dem Beethoven-Gymnasium in Bonn und dem Colegio Ludwig van Beethoven in Arequipa, Peru.
Diese Schulpartnerschaft, begründet durch die Übergabe einer Beethoven-Büste durch den ehemaligen Schulleiter des Beethoven-Gymnasiums Dr. Helmut Kötting an den peruanischen Botschafter Enrique Fernández de Paredes Cabello im Dezember 1985, beschränkte sich zunächst nur auf das Sammeln und Überweisen von Spenden, um u. a. Musikunterricht an der peruanischen Schule anbieten zu können.
Weihnachtstombola und peruanischer Tag – die Peru-AG in Bonn
Die Gründungsmitglieder der Peru-AG während ihrer Peru-Reise 2007.
Seit 2005 wird auch am Beethoven-Gymnasium durch verschiedene Projekte, organisiert und durchgeführt von der „Peru-AG“, ein Fokus auf den interkulturellen Austausch und die Auseinandersetzung mit entwicklungspolitischen Fragestellungen gelegt.
So wird etwa im Rahmen des „peruanischen Tages“ eine Vortragsreihe von Schülern für Schüler organisiert, eine Weihnachtstombola, an der die Schülerinnen und Schüler teilnehmen können, zugunsten der Partnerschule veranstaltet und Besuche von ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie Betreuerinnen und Betreuern der Peru-AG in Arequipa durchgeführt.
Freiwilligendienste und Entwicklungszusammenarbeit – die Vereinsgründung
Im Dezember 2017 wurde auf Betreiben einiger Betreuerinnen und Betreuer der Peru-AG ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, „BEETHOVIANOS INTERNACIONAL – Schule hilft Schule e. V.“, gegründet.
Katharina im Freiwilligendienst 2019 am Colegio Ludwig van Beethoven.
Motivation der 14 Gründungsmitglieder war und ist – neben der Stärkung jener Schulgemeinschaft in Peru durch das Sammeln und Überweisen von Spenden – auch die Durchführung von interkulturellen Begegnungen. Wir erhoffen uns dadurch, im globalen Norden ein Bewusstsein für entwicklungspolitische Problemstellungen des globalen Süden zu schaffen, die uns alle in einer globalisierten Welt betreffen werden.
Zur Stärkung dieser deutsch-peruanischen Kontakte ist die Organisation und Durchführung von Freiwilligendiensten und sozialen Auslandsaufenthalten von zentraler Bedeutung, sodass bereits 13 Auslandsaufenthalte mit Hilfe des Vereins BEETHOVIANOS INTERNACIONAL – Schule hilft Schule e. V. organisiert werden konnten. Darüber hinaus erfolgt auch mittels verschiedener Maßnahmen, Workshops und Vorträge, organisiert durch den Verein, eine Auseinandersetzung mit der südamerikanischen Geschichte und Gesellschaft.
Seit 2017 wächst der Verein kontinuierlich und umfasst derzeit mehr als 230 Mitglieder.
im Rahmen des Projektes „Nachhaltige digitale Schule“ mit Mitteln des Vereins BEETHOVIANOS INTERNACIONAL – Schule hilft Schule e. V. gekauft
Oktober 2023
Beginn der ersten IJFDs am Colegio Ludwig van Beethoven
in Trägerschaft des Vereins BEETHOVIANOS INTERNACIONAL – Schule hilft Schule e. V.
Januar 2023
Zulassung als Träger des Internationalen Jugendfreiwilligendienstes (IJFD)
November 2022
Gründung des peruanischen Partnervereins BEETHOVIANOS INTERNACIONAL
Mai 2022
Beginn des ersten ADiAs am Colegio Ludwig van Beethoven
organisiert durch den Verein BEETHOVIANOS INTERNACIONAL – Schule hiflt Schule e. V.
2020/2021
Corona-Hilfsaktion des Vereins BEETHOVIANOS INTERNACIONAL – Schule hilft Schule e. V.
bei der Hilfsaktion werden Familien des Colegios Ludwig van Beethoven unterstützt
Oktober 2019
Anerkennung als Träger des „Anderen Dienstes im Ausland“ (ADiA)
nach §5 BFDG i. V. m. §14 b Abs. 1 und 3 ZDG
September 2019
Beginn zweier sozialer Auslandsaufenthalte am Colegio Ludwig van Beethoven
organisiert durch den Verein BEETHOVIANOS INTERNACIONAL – Schule hiflt Schule e. V.
März 2018
Eintragung ins Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn und Anerkennung als gemeinnütziger Verein
13. Dezember 2017
Gründung des Vereins BEETHOVIANOS INTERNACIONAL – Schule hilft Schule e. V.
Geschichte der Schulpartnerschaft
2016/17
erster sozialer Auslandsaufenthalt eines ehemaligen Schülers des Beethoven-Gymnasiums in Bonn am Colegio Ludwig van Beethoven
25. Oktober 2015
„Benefizkonzert des Bonner Jugendsinfonieorchesters zugunsten des Colegio Ludwig van Beethoven in Arequipa, Peru aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums der Partnerschaft mit dem Beethoven-Gymnasium Bonn“
in der Aula der Universität Bonn
Juli 2015
Besuch ehemaliger Schüler und der Betreuerin der Peru-AG aus Bonn in Arequipa anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Partnerschaft
September 2011
erster peruanischer Tag am Beethoven-Gymnasium
(seitdem jährlich von Oberstufenschülern für die fünften Klassen des Gymnasiums organisiert)
06. Juli 2011
„Benefizkonzert zugunsten des Colegio Ludwig van Beethoven in Arequipa, Peru“ im Kammermusiksaal des Beethovenhauses Bonn
gestaltet von profilierten jungen Bonner Musikern initiiert von Schülern des Beethoven-Gymnasiums in Bonn
Juli 2010
Besuch der Betreuerin der Peru-AG aus Bonn in Arequipa zum 25-jährgien Jubiläum der Partnerschaft
Dezember 2007
erste Weihnachtstombola der Peru-AG zugunsten der Partnerschule in Arequipa
(seitdem jährlich von der Peru-AG organisiert)
Juli 2007
erster Besuch ehemaliger Schüler und der Betreuerin der Peru-AG aus Bonn in Arequipa
2006
Besuch von Pater Josef Schmidpeter in Bonn
2005
Neu-Gründung der Peru-AG am Beethoven-Gymnasium in Bonn
März 1990
Manfred Piel und Schuldirektor Efrain Espinoza
Besuch von Manfred Piel in Arequipa
Am 8. März besucht Piel die Partnerschule in Arequipa und über ein Poster des Beethoven-Gymnasiums, zwei Bücher über die Bonner Schule, ein Kartenspiel und 1716 Dollar (2370 DM) Spenden. Mit den Spendengeldern werden zwei weitere Klassenräume fertiggestellt.
Das Colegio Ludwig van Beethoven in Arequipa hat gut 1700 Schülerinnen und Schüler in Primar- und Sekundarstufe. Ihnen stehen insgesamt 13 Klassenräume zur Verfügung.
April 1986
Ausstellung zu Peru am Beethoven-Gymnasium
In der Ausstellung der Peru-AG unter der Leitung von Claudia Kamp werden die aktuellen sozialen und wirtschaftlichen Probleme Peru analysiert
80 Bilder erreichen die Klasse 5c als Antwort auf ihre Briefe
sowie weitere Spendenaktionen im Schuljahr 1985/1986
Dezember 1985
Gründung der Schulpartnerschaft (in Bonn)
feierliche Übergabe einer Beethoven-Totenmaske durch den ehemaligen Schulleiter des Beethoven-Gymnasiums Dr. Helmut Kötting an den damaligen peruanischen Botschafter Enrique Fernández de Paredes Cabello
der peruanische Kulturattache Pinto begleitet den Abend mit einem Lichtbildvortrag
05. Oktober 1985
Gründung der Schulpartnerschaft (in Arequipa)
Umbenennung der peruanischen Schule in Colegio Nacional N° 40029 „Ludwig van Beethoven“ durch das peruanische Erziehungsministerium
Vorgeschichte der Schulpartnerschaft
Sommer 1985
Jahresbericht Schuljahr 1984/85
„Rückblickend läßt sich also feststellen, daß wir in den knapp zwei Jahren ein gutes Stück weitergekommen sind, daß wir allerdings von dem Ziel einer Partnerschaft mit der Schule in Arequipa noch recht weit entfernt sind. Vor allen Dingen eines müßte sich in Zukunft ändern: die Aktionen müßten in einem wesentlich stärkeren Maß von der Schülerschaft, wenn schon nicht initiiert, so doch zumindest mitgetragen werden!“
Jutta Reichelt
Juni 1985
Besuch von Pater Josef Schmidpeter in Bonn
Während seines Deutschlandurlaubs kommt Pater Schmidpeter ins Beethoven-Gymnasium und berichtet von seiner Arbeit in Arequipa:
„Pater Schmidtpeter berichtete, daß es ein großer Wunsch seiner Schüler sei, ihre Schule, die bisher nur eine Verwaltungsnummer hat, in Beethoven-Schule umbenennen zu dürfen, falls wir damit einverstanden wären.“
15. Dezember 1984
Weihnachtsbasar am Beethoven-Gymnasium
Der Basar bringt einen Erlös von 1200 DM zugunsten des Entwicklungsprojektes in Peru ein.
Herbst 1984
Gründung der „Peru-AG“
zur Organisation weiterer Hilfen für die Schule in Arequipa
12. August 1984
Peru Projekt in Zeitung „El Comercio“
Die peruanische Zeitung „El Comercio“ aus Lima berichtet über die Peru-Aktionen am Beethoven-Gymnasium
Juni 1984
Projekttage und erste Spendensammelaktion
Projekttage zum Thema „Entwicklungshilfe einmal anders“ am Beethoven-Gymnasium
Die Sammelaktion bringt zusammen mit Elternspenden 1200 DM ein.
Frühjahr 1984
Antwort von Pater Schmidpeter an die SV
„Er schlug uns vor, ein Projekt unter dem Motto „Schule hilft Schule“ mit einer Schule in seiner Gemeinde zu beginnen. Das Hauptproblem, so schrieb er, sei die ausgesprochen starke Landflucht, die unter anderem auch dazu führe, daß der Unterricht in der Schule schichtweise durchgeführt werden müsse.“
Jutta Reichelt
Frühjahr 1984
Brief der Schülervertretung an Pater Schmidpeter
„Wir, die Schülervertretung des Beethovengymnasiums, wenden uns mit einem besonderen Anliegen an Sie. Wie in jedem Jahr haben wir auch dieses Jahr die Möglichkeit an unserer Schule Ende Juni Projekttage durchzuführen. An diesen Tagen beschäftigen sich die Schüler, unabhängig vom normalen Stundenplan, mit einem bestimmten Thema. In diesen Jahr würden wir gerne das Thema Entwicklungshilfe in den Mittelpunkt stellen. Es kommt uns darauf an die Schüler über die Vielfalt und Problematik der Entwicklungshilfe zu informieren und sie zu eigenem Engagement anzuregen. Von Frank und Brigitte Mohn, die im letzten Sommer zu Gast bei Ihnen waren, haben wir Ihre Adresse und einige Informationen über Ihre Arbeit in Arequipa bekommen. Daraufhin haben wir uns entschlossen, unser Entwicklungshilfeprojekt an diesen Ort zu orientieren. Wir würden gerne wissen, ob dies durchführbar ist. Wenn Sie glauben, daß unser Projekt Erfolg haben könnte bitten wir Sie herzlich um Ihre Mithilfe. Besonders würde uns interessieren auf welche Art und Weise wir Ihre Arbeit unterstützen könnten. Wäre es Ihnen möglich uns geeignetes Informationsmaterial zu schicken? Mit freundlichem Gruß Jutta, Enver, Guido, Markus, Olaf“
Dezember 1983
Weihnachtsbasar am Beethoven-Gymnasium
Beschluss des Schülerrates des Beethoven-Gymnasiums (auf Antrag der Schülervertretung) den Erlös des Weihnachtsbasars von 200 DM für ein noch zu schaffendes Entwicklungsprojekt zu verwenden
Sommer 1983
Besuch von Frank und Brigitte Mohn in Arequipa
Frank und Brigitte Mohn besuchen Pater Schmidpeter in Arequipa
1981
Comboni Pater Josef Schmidpeter baut die neue Pfarrei „El Buen Pastor“ (Zum Guten Hirten) in Alto Selva Alegre (Arequipa) auf
1969
Comboni Pater Lorenz Unfried wird Pfarrer der Gemeinde „Espíritu Santo“ in Alto Selva Alegre (Arequipa)
1969
Comboni Pater Lorenz Unfried wird Weihbischof von Arequipa
Hier finden Sie weitere Infos rund um unseren Verein:
Über uns
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, dessen Hauptaufgaben die Vorbereitung und Durchführung von Freiwilligendiensten und sozialen Auslandsaufenthalten sowie die Organisation von Bildungsveranstaltungen zu Südamerika sind. Daneben unterstützen wir Bildungseinrichtungen und Einrichtungen im Gesundheitswesen in Peru und fördern Schulpartnerschaften zwischen Deutschland und Peru. Seit unserer Gründung 2017 konnten wir verschiedene Projekte realisieren, u. a. mehrere Freiwilligendienste in Arequipa, […]
Hier weiterlesen
Projekte
Wie helfen wir und wen unterstützen wir? Im Zentrum unserer Projekte steht die Partnerschule des Bonner Beethoven-Gymnasiums, das Colegio Ludwig van Beethoven in Arequipa, Peru. So unterstützen wir die peruanische Schulgemeinschaft auf vielfältige Weise, sei es in der Schulpartnerschaft, mit dem Entwicklungsprojekt der “Nachhaltigen digitalen Schule” oder dem Gesundheitsprojekt “Sonrisas“. Mit Hilfe dieser Projekte versuchen …
Hier weiterlesen
Partner
Hier stellen wir Ihnen unsere befreundeten Organisationen und Partner vor […]